
Bildung ermöglicht Chancen!
Bildung ist der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben und eine gerechte Gesellschaft. Sie eröffnet Türen zu besseren Chancen und unterstützt dich dabei, deine Talente zu entfalten – unabhängig davon, woher du kommst oder welche Möglichkeiten du mitbringst. Ich setze mich ein für ein Bildungssystem, das wirklich alle erreicht und niemanden zurücklässt.
Bildung für ein starkes und faires Miteinander
Stell dir vor, ein Kind aus deiner Nachbarschaft entdeckt in der Schule seine Begeisterung für Technik – weil es alle Chancen erhält, unabhängig vom Einkommen der Eltern. Genau darum geht es: Bildung als Sprungbrett für ein selbstbestimmtes Leben. Ich selbst habe es erlebt und und stehe dafür, dass Bildung der Grundstein für ein solidarisches und fortschrittliches Deutschland ist. Bildung soll nicht vom Einkommen der Eltern abhängen – sie muss für alle offen und zugänglich sein. Ich setze mich für eine zukunftsweisende Bildungspolitik ein, die allen Menschen Zugang zu hochwertiger Bildung und lebenslangem Lernen ermöglicht.
Maßnahmen für mehr Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit:
1. Fachkräfteoffensive für Kitas und Schulen:
- Wir möchten zwischen allen Bundesländern eine Vereinbarung, die unter anderem den Ausbau von Ausbildungsstellen für Erzier:innen, Quereinsteiger:innen und mutliprofessionelle Teams sowie die Ausbildungsvergütung der Erzieher:innen umfasst, etablieren.
2. Kostenfreie Bildung von der Kita bis zur Hochschule
- Bildung beginnt früh: Deshalb setzen wir auf kostenfreie Bildung, um jedem Kind den bestmöglichen Start zu ermöglichen.
- Auch Schule, Ausbildung und Studium sollen für alle frei zugänglich sein – ohne finanzielle Hürden.
3. Ausbau moderner und inklusiver Bildungseinrichtungen
- Wir investieren in digitale Ausstattung, moderne Schulgebäude und barrierefreie Lernumgebungen, damit jedes Kind unabhängig von seinen individuellen Voraussetzungen optimale Bedingungen vorfindet.
- Unser Ziel: Lernorte, die Vielfalt fördern und Gemeinschaft stärken.
4. Stärkung der individuellen Förderung
- Kein Kind darf den Anschluss verlieren: Wir setzen auf gezielte Förderprogramme und zusätzliche Unterstützung durch Schulsozialarbeit und Lehrkräfte.
5. Kostenfreies Schulmaterial und Unterstützung für Familien
- Wir stellen sicher, dass alle Schülerinnen und Schüler die notwendigen Lernmittel erhalten – unabhängig von ihrer finanziellen Lage. Dazu möchten wir den Ausbau von Bildung und Teilhabe fördern um sicherzustellen, dass die Mittel gerecht verteilt werden und wirklich dort ankommen, wo sie gebraucht werden.
6. Inklusive Bildung für alle
- Bildung muss für alle zugänglich sein, unabhängig von körperlichen, geistigen oder sozialen Voraussetzungen.
- Wir werden inklusive Schulkonzepte fördern, damit alle Kinder gemeinsam lernen können.
- Allgemeine Studien zeigen, dass integrative Lerngruppen leistungsstarke Schüler in ihren Lernerfolgen nicht behindern. Vielmehr gewinnen leistungsschwächere Schüler durch die Integration in gemischten Lernsystemen.
7. Erleichterte Ausbildung durch finanzielle Sicherheit
- Wir möchten die Mindestausbildungsvergütung anheben und durch eine Reform des BAföG dafür sorgen, dass die Höhe der Ausbildungsförderung regelmäßig an die steigenden Lebenshaltungskosten angepasst wird. In diesem Zusammenhang müssen die Bearbeitungszeiten für BAföG-Anträge verkürzt werden, damit niemand aus finanziellem Grund auf ein Studium verzichten muss.
- Duale Studiengänge und praxisorientierte Programme werden mit uns ausgebaut, um dir die Möglichkeit zu geben, Studium und Praxis zu verbinden.
Bildung, die wirkt: Ein Beispiel aus dem Alltag
Ein konkreter Erfolg: In Bundesländern, die bereits auf kostenfreie Kitas gesetzt haben, zeigen Studien, dass sich Bildungschancen verbessert haben und Eltern finanziell entlastet wurden. Familien haben spürbar mehr finanziellen Spielraum für andere wichtige Ausgaben. Zum Beispiel konnten viele Eltern laut einer Erhebung monatlich durchschnittlich 200 Euro einsparen, was sie für Freizeitaktivitäten, Sparpläne oder notwendige Anschaffungen für ihre Kinder genutzt haben.
Warum Bildung mehr als nur Wissen bedeutet
Bildung ist mehr als das Erlernen von Fakten – sie befähigt, kritisch zu denken, eigenständig zu handeln und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Bildung ist der Schlüssel zur Teilhabe und die Basis für Innovation und Zusammenhalt in unserer Demokratie.
Gemeinsam für Chancengleichheit und Bildungserfolge
Bildung ebnet den Weg zu einer gerechten Gesellschaft.
Lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten! Mit deiner Stimme: damit Bildungspolitik für jeden Chancen eröffnet – wähle am 23. Februar die SPD und mich und werde Teil der Bewegung für mehr Chancengleichheit und Zukunftsperspektiven!